Bessere Entscheidungen

Die Bedeutung von Offsite-Meetings

Laut einer McKinsey-Studie berichten 79 % der Führungskräfte, dass Offsite-Meetings zu strategischeren und fundierteren Entscheidungen führen. Der Abstand zum Tagesgeschäft ermöglicht es, sich auf langfristige Ziele und innovative Lösungsansätze zu konzentrieren. Dies ist besonders wertvoll in einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend komplexen Herausforderungen gegenüberstehen.

Zusätzlich geben 61 % der Führungskräfte an, dass ihre Zeit in Entscheidungsmeetings oft ineffektiv genutzt wird. Gut durchgeführte Offsite-Meetings tragen dazu bei, die Effizienz zu steigern und schnellere sowie bessere Entscheidungen zu treffen, insbesondere bei komplexen Themen. Ein Tapetenwechsel kann oft der erste Schritt zu neuen Lösungen sein.

Vorteile von Offsite-Locations

  • Kreative Umgebung: Offsite-Meetings fördern kreatives Denken und ermöglichen neue Perspektiven.

  • Fokussierte Diskussionen: In einer neutralen Umgebung können sich Teams besser auf die relevanten Themen konzentrieren.

  • Teambuilding: Offsite-Events stärken den Zusammenhalt im Team und verbessern die Kommunikation.

Offsite-Locations sind nicht nur für strategische Entscheidungen wichtig, sondern tragen auch zur allgemeinen Unternehmensentwicklung bei. Sie bieten die Möglichkeit, innovative Ideen zu entwickeln und effektive Lösungen zu finden.

Die Nutzung von Offsite-Locations ist eine effektive Strategie, um Entscheidungsprozesse zu optimieren und kreative Ansätze zu fördern. Unternehmen sollten diese Möglichkeit in Betracht ziehen, um die Effizienz und Produktivität ihrer Teams zu steigern.

De Smet, A., & Weiss, L. (2021). Making better decisions. McKinsey & Company. https://lnkd.in/dX9Ed8M

Zurück
Zurück

Offsite: Schlüssel zur Innovation